 
             
            
              
              Was ist ein Barcamp?
              
                Ein Barcamp ist eine Un-Konferenz, bei der Besucherinnen und Besucher nicht etwa die passive Rolle des
                Publikums einnehmen, sondern aktiv zu Teilgebenden werden. Im Mittelpunkt stehen der Austausch,
                Offenheit und gemeinsames Lernen.
                Barcamps sind oft sehr intensiv und interaktiv, randvoll mit Diskussionen, Präsentationen und anderen
                Formate. Alle, die etwas beizutragen haben oder etwas lernen wollen, sind herzlich willkommen – vor
                allem aber zum Mitmachen eingeladen und angehalten.
              
              Worüber wird beim #SWEC25 geredet?
              
              
                Auf dem Software Engineering Camp #SWEC25 stehen die Herausforderungen bei der
                Entwicklung
                komplexer Software im Mittelpunkt. Es geht ums Coden, aber auch um alles von Requirement Engineering
                über UX bis DevOps. Gemeinsam stellen wir den Status Quo auf den Prüfstand, beleuchten Trends und
                diskutieren die perfekten Bedingungen für die Arbeitswelt von heute und morgen.
              
              Zuschauen?
                  Teilnehmen!
              
                Wer zum SWEC25 kommt – und das gilt vor allem für Barcamp-Neulinge! –, sollte unbedingt auch eine
                Session oder eine Präsentation einbringen. Oder wenigstens bei einem anderen Beitrag unterstützen. Das
                Barcamp-Format lebt von diesem Level an Spontanität und Interaktion. Von daher gibt es hier auch keine
                vordefinierten Schedules und Tracks, das Programm entsteht durch gemeinsamen Austausch zu Beginn des
                ersten Barcamp-Tags. Das heißt nicht, dass ihr euch nicht vorab Gedanken machen sollt und dürft ...
                sondern nur, dass alle gemeinsam entscheiden, welchen Themen wie viel Platz eingeräumt wird.
                Der Nutzen ist am Ende am größten, wenn alle dafür sorgen, dass Erkentnisse, Notizen oder Inhalte aus
                den einzelnen Session weitergeteilt und/oder veröffentlicht werden.
              
              Vor dem Code kommt die Comedy
              
                 
              
              
                Was passiert, wenn Softwareentwickler:innen auf Impro-Künstler:innen treffen? Richtig: ein Freitagabend
                voller Überraschungen!
                Der Trupp von Volle Möhre steht seit Anfang der
                2000er für Improvisationstheater auf höchstem Niveau:
                Spontan, publikumsnah und herrlich unvorhersehbar – von mitreißender Dramatik bis zu trockenem Humor ist
                alles dabei. Kein Abend gleicht dem anderen!
                Freut euch auf einen unterhaltsamen Freitagabend mit der Vollen Möhre.
              
              
                 
              
              SWEC-App
              
                
                  Hier findest du die aktuelle Agenda, Raumpläne und mehr
                
                  für iOS
                      "Teilen" 
                     
 "Zum Home Bildschirm"
                
 
                
               
              Zeitplan
              
                
                  Freitag
                  
                     ab 18:00
                     Check-in 
                     18:30
                     Abendessen
                     20:00
                     Programmstart 
                     23:00
                     Ende
                  
                 
                
                  Samstag
                  
                     ab 8:30 
                     Check-in und Frühstück 
                     9:30 
                     Begrüßung
                     10:00 – 11:00 
                     Sessionplanung
                     11:00 – 13:00 
                     Sessions
                     13:00 
                     Mittagspause
                     14:00 – 17:30 
                     Sessions
                     ab 18:00 
                     Abendessen 
                     ab 19:30 
                    
                    Abendprogramm 
                  
                 
                
                  Sonntag
                  
                     ab 8:30
                     Check-in und Frühstück
                     9:30 - 10:00
                     Sessionplanung
                     10:00 – 12:00
                     Sessions
                     12:00 - 13:00
                     Mittagessen 
                     13:00 – 14:00
                     Sessions
                     14:00 - 15:00
                     Retro
                     15:00
                     Veranstaltungsende